Wir vom Team Maxis lieben Yoga. Yoga ist eine jahrtausendealte Praxis, die ursprünglich aus Indien stammt und seit vielen Jahren auch in Dänemark im Trend liegt.
Yoga ist mehr als nur körperliche Übung; es ist eine heilende Praxis, die durch verschiedene Techniken und Übungen Körper, Geist und Seele vereint. Erfahren Sie mehr über Yoga und die vielen verschiedenen Yoga-Übungen, die Sie zu Hause, im Park oder im Yoga-Kurs durchführen können.
Suchst du nur ein paar schnelle Yoga-Übungen? Dann schau dir doch gleich diesen kurzen Testbericht von Yoga-Lehrerin Sofia an ⤵️
Kurz und prägnant: Was ist Yoga?
Yoga ist eine Praxis, die sich auf die Schaffung von Gleichgewicht und Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele konzentriert. Dies wird durch eine Kombination aus Körperübungen, Atemübungen, Meditation und Entspannungstechniken erreicht.
Das Wort „Yoga“ kommt vom Sanskrit-Wort „yuj“, was „vereinen“ oder „verbinden“ bedeutet. Durch Yoga strebt man danach, Körper, Geist und Seele zu vereinen, um inneren Frieden und Ausgeglichenheit zu erreichen.
Vorteile, die Sie durch das Praktizieren von Yoga erzielen können

Yoga kann viele Vorteile bieten, die über körperliche Betätigung hinausgehen. Zu den Vorteilen regelmäßiger Yoga-Praxis gehören:
-
Mehr Flexibilität und Kraft: Yoga-Übungen dehnen und stärken die Muskeln, was die Flexibilität verbessern und die Kraft des Körpers steigern kann.
-
Stressabbau: Atemübungen und Meditationstechniken im Yoga können helfen, den Stresspegel zu senken und Gefühle innerer Ruhe und Entspannung zu fördern.
-
Verbessertes Körperbewusstsein: Yoga fördert die Aufmerksamkeit auf den Körper und seine Bewegungen, was das Körperbewusstsein und die Verbindung zwischen Körper und Geist verbessern kann.
-
Bessere geistige Klarheit und Konzentration: Durch die Ausübung von Yoga können geistige Fähigkeiten wie Fokus, Konzentration und geistige Klarheit verbessert werden.
-
Verbesserte Atmung: Atemübungen beim Yoga können helfen, die Atmung zu verbessern, die Lungenkapazität zu erhöhen und atembedingten Stress zu reduzieren.
Yoga ist eine vielseitige Praxis, die sich an die Bedürfnisse und das Fitnessniveau jedes Einzelnen anpassen lässt. Seine Vorteile gehen über reine körperliche Betätigung hinaus. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden, der dazu einlädt, Körper, Geist und Seele tiefer zu erforschen.
Die drei Grundprinzipien des Yoga
Du musst nicht alle Grundprinzipien des Yoga kennen, um anzufangen. Aber bevor du mit anspruchsvollen Yoga-Übungen beginnst, ist es ratsam, zu verstehen, warum du tust, was du tust und worauf du dich konzentrieren musst.
#1 Atemtechniken (Pranayama)
Pranayama bezeichnet die Kontrolle und das Bewusstsein des Atems und ist ein wesentlicher Bestandteil der Yogapraxis. Durch Pranayama-Techniken lernt man, den Atem zu manipulieren, um ein Gefühl der Ruhe, Energie und Achtsamkeit zu erreichen. Dazu gehören tiefes Atmen, Wechselatmung und andere spezifische Atemmuster, die helfen, die Energiezentren des Körpers auszugleichen.

#2 Yogastellungen (Asanas)
Asanas, Yogastellungen, bilden den körperlichen Teil der Yogapraxis. Diese Stellungen dehnen, stärken und straffen die Muskeln, verbessern das Körperbewusstsein und fördern Flexibilität und Gleichgewicht. Es gibt Tausende verschiedener Asanas, von einfachen Dehnübungen bis hin zu anspruchsvolleren Positionen, und sie lassen sich an jede Körpergröße und jeden Körpertyp anpassen.

#3 Meditation und Entspannung
Meditation ist ein wichtiger Bestandteil des Yoga. Sie hilft, den Geist zu beruhigen und ein Gefühl von innerem Frieden und Klarheit zu fördern. Durch Meditation übt man, den Geist zu fokussieren und Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sie zu bewerten. Dies kann durch verschiedene Meditationstechniken erreicht werden, wie zum Beispiel Achtsamkeitsmeditation, geführte Visualisierung oder das Wiederholen von Mantras.
Entspannung ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Yogapraxis. Sie hilft, Stress abzubauen und innere Ruhe zu fördern. Dazu gehören Entspannungsübungen, bei denen Sie jeden Körperteil schrittweise entspannen, sowie Yoga Nidra, eine Tiefenentspannungstechnik, bei der Sie sich bewusst von Spannungen und Sorgen lösen.

Zusammengenommen bilden diese Grundprinzipien des Yoga einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden, der die körperlichen, geistigen und spirituellen Bedürfnisse des Körpers berücksichtigt. Durch die Integration von Atemtechniken, Yogastellungen und Meditation in Ihre tägliche Praxis können Sie eine tiefere Verbindung zu sich selbst erreichen und die vielen Vorteile des Yoga auf allen Ebenen erleben.
4 gute Yoga-Übungen für Anfänger
Yoga muss keine Wissenschaft sein. Damit du das Beste daraus machst, haben wir vier wirklich gute Übungen für Anfänger zusammengestellt. Hat dir das Video oben gefallen? Hier ist ein zusätzliches Video von unserer Yogalehrerin.
#1 Berghaltung (Tadasana)
Die Berghaltung ist eine grundlegende Yoga-Pose, die Haltung, Stabilität und Erdung fördert. Um Tadasana auszuführen, stehen Sie mit geschlossenen Füßen, die Arme seitlich an den Seiten und verteilen Ihr Gewicht gleichmäßig auf beide Füße. Strecken Sie Ihren Körper zur Decke, strecken Sie die Arme mit den Handflächen zueinander über den Kopf und richten Sie den Blick geradeaus. Konzentrieren Sie sich auf tiefes Atmen und stehen Sie stark wie ein Berg.
#2 Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)
Der herabschauende Hund ist eine der bekanntesten Yoga-Übungen, die den gesamten Körper dehnt und stärkt. Beginnen Sie in der Plank-Position mit Händen und Füßen auf dem Boden und heben Sie die Hüften an, sodass Ihr Körper ein umgekehrtes V bildet. Strecken Sie Arme und Beine aus, senken Sie die Fersen auf den Boden und versuchen Sie, den Kopf zwischen die Arme zu bekommen. Halten Sie die Position, atmen Sie tief ein und dehnen Sie Ihren gesamten Körper.
#3 Kriegerpose (Virabhadrasana)
Die Kriegerstellung ist eine kräftigende Yogaübung, die Beine, Arme und Rumpf stärkt. Beginnen Sie im Stehen mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen. Setzen Sie Ihren rechten Fuß nach hinten und beugen Sie Ihr linkes Knie, sodass es einen 90-Grad-Winkel bildet und Ihr rechtes Bein nach hinten ausgestreckt ist. Strecken Sie Ihre Arme seitlich aus, die Handflächen zeigen nach unten, und schauen Sie über Ihre linke Hand. Halten Sie die Position, während Sie tief atmen und Ihren Körper stärken.
Kindshaltung (Balasana)
Die Stellung des Kindes ist eine entspannende Yoga-Pose, die Rücken und Schultern dehnt und ein Gefühl der Ruhe und Entspannung fördert. Setzen Sie sich zunächst mit leicht gespreizten Knien auf die Fersen. Beugen Sie sich aus der Hüfte nach vorne und strecken Sie die Arme nach vorne über den Boden, wobei Ihre Stirn auf der Matte ruht. Entspannen Sie Rücken, Schultern und Nacken und atmen Sie tief in den Rücken ein. Halten Sie die Stellung für einige tiefe Atemzüge und spüren Sie die tiefe Entspannung in Ihrem ganzen Körper.
Diese Übungen sind für Anfänger geeignet und können problemlos zu Hause oder in einem Yogakurs unter fachkundiger Anleitung durchgeführt werden. Denken Sie immer daran, auf Ihren Körper zu hören und seine Grenzen zu respektieren. Steigern Sie die Intensität schrittweise, wenn Sie sich bereit fühlen, fortgeschrittenere Varianten auszuprobieren.
4 etwas fortgeschrittenere Yoga-Übungen
#1 Krähenstellung (Bakasana)
Die Krähenstellung ist eine fortgeschrittene Armkraftübung, die Gleichgewicht, Körperbeherrschung sowie Kraft in Armen und Rumpf erfordert. Beginnen Sie in der Hocke mit geschlossenen Füßen und den Händen vor Ihnen auf dem Boden. Beugen Sie die Ellbogen und legen Sie die Knie auf die Rückseite Ihrer Oberarme. Heben Sie langsam die Füße vom Boden und verteilen Sie Ihr Gewicht auf den Armen. Strecken Sie die Arme und heben Sie die Hüften zur Decke, sodass sie einen Winkel mit Ihrem Körper bilden. Halten Sie die Position, während Sie tief atmen und das Gleichgewicht halten.
#2 Kopfstand (Sirsasana)
Der Kopfstand ist eine fortgeschrittene Umkehrhaltung, die Kraft, Gleichgewicht und den Mut erfordert, die Welt auf den Kopf zu stellen. Beginnen Sie in einer knienden Position mit den Händen vor Ihnen auf dem Boden. Legen Sie Ihren Kopf zwischen Ihre Hände auf den Boden und heben Sie Ihre Hüften an, sodass Ihr Körper vom Kopf bis zu den Fersen eine gerade Linie bildet. Ziehen Sie Ihre Knie zur Brust und heben Sie langsam Ihre Füße vom Boden ab, wobei Sie Ihre Beine zur Decke strecken. Halten Sie die Position, während Sie tief atmen und das Gleichgewicht halten.
#3 Radhaltung (Urdhva Dhanurasana)
Die Radstellung ist eine fortgeschrittene Rückenübung, die den Brustkorb öffnet, den Rücken dehnt und Arme und Beine stärkt. Legen Sie sich mit gebeugten Knien auf den Rücken und stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden in Beckennähe. Legen Sie Ihre Hände an die Ohren, die Finger zeigen zu den Schultern. Drücken Sie Ihre Hände und Füße zusammen und heben Sie Ihre Hüften zur Decke, während Sie Ihre Arme und Beine vollständig strecken. Halten Sie die Position, während Sie tief einatmen und Ihren gesamten Körper dehnen.
#4 Lotussitz (Padmasana)
Der Lotussitz ist eine fortgeschrittene Sitzhaltung, die die Hüften öffnet und Meditation und innere Ruhe fördert. Setzen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Boden und legen Sie einen Fuß auf den gegenüberliegenden Oberschenkel. Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Fuß, sodass beide Füße mit den Fußsohlen nach oben auf Ihren Oberschenkeln ruhen. Legen Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach oben auf Ihre Knie und strecken Sie Ihren Rücken. Schließen Sie die Augen und atmen Sie tief durch, während Sie in der Haltung Ruhe und Stabilität finden.
Diese fortgeschrittenen Yoga-Posen erfordern sowohl körperliche Kraft als auch mentale Konzentration und sollten nur von erfahrenen Praktizierenden unter fachkundiger Anleitung ausgeführt werden. Seien Sie geduldig mit sich selbst und respektieren Sie Ihre Grenzen, während Sie diese anspruchsvollen Posen ausprobieren.
Was bewirkt Yoga mit Körper und Seele?

Stressabbau und Entspannung
Yoga ist eine wirksame Methode, um Stress abzubauen und Körper und Geist zu entspannen. Durch Atemübungen, Meditation und beruhigende Yoga-Übungen kann Yoga dazu beitragen, das autonome Nervensystem zu regulieren, Stresshormone wie Cortisol abzubauen und innere Ruhe und Wohlbefinden zu fördern.
Stärkung des Körpers und der Muskulatur
Obwohl Yoga oft als sanfte Trainingsform angesehen wird, kann es auch ein effektiver Weg sein, Kraft und Muskelmasse aufzubauen. Viele Yoga-Stellungen, wie die Krieger-, Planken- und Stuhlstellung, fordern die Körpermuskulatur und stärken insbesondere Arme, Beine und Rumpf.
Erhöhte Flexibilität und Balance
Yoga ist dafür bekannt, durch Dehnübungen und Balanceübungen die Flexibilität und das Gleichgewicht zu verbessern. Regelmäßige Yoga-Übungen können die Beweglichkeit der Gelenke steigern, die körperliche Ausdauer verbessern und die Muskeln stärken, die das Gleichgewicht des Körpers unterstützen.
Verbesserte Atmung und Körperwahrnehmung
Atemübungen (Pranayama) sind ein wesentlicher Bestandteil des Yoga. Sie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Atmung und die Steigerung des Bewusstseins für die inneren Körperfunktionen. Durch tiefes und bewusstes Atmen kann Yoga dazu beitragen, die Lungenkapazität zu verbessern, die Sauerstoffzufuhr zu erhöhen und eine tiefere Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen.
Egal, welchen Zweck Sie mit Ihrer Yoga-Praxis verfolgen, Sie können Ihre Übungen und Techniken an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele anpassen. Yoga ist eine vielseitige Praxis, die vielfältige Vorteile für Körper, Geist und Seele bietet und an die individuellen Bedürfnisse und den Lebensstil jedes Einzelnen angepasst werden kann.
Wir geben Ihnen gute Tipps zum Einstieg in Yoga-Übungen
Wie schon oft erwähnt: Der Einstieg ins Yoga muss nicht schwer sein. Hier sind unsere besten Tipps.
Wählen Sie die richtige Ausrüstung von Maxis.dk
Die richtige Ausrüstung kann deine Yogapraxis entscheidend verbessern. Wähle eine Yogamatte , die deinen Bedürfnissen entspricht und dir während der Übungen ausreichend Halt und Halt bietet. Investiere in bequeme Kleidung, wie zum Beispiel Yoga-Tights , die dir Bewegungsfreiheit lässt und deine Haut atmen lässt. Zusätzlich können Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte und Kissen hilfreich sein, um die Posen an die Bedürfnisse deines Körpers anzupassen und deine Praxis zu verbessern.
Hören Sie auf Ihren Körper und respektieren Sie seine Grenzen.
Es ist wichtig, während der Yogapraxis auf den eigenen Körper zu hören und seine Grenzen zu respektieren. Überanstrengen Sie sich nicht und zwingen Sie Ihren Körper nicht in Posen, die sich unangenehm oder schmerzhaft anfühlen. Gönnen Sie sich Pausen oder passen Sie die Posen nach Bedarf an und achten Sie auf die Signale Ihres Körpers während der Praxis.
Finde die richtige Yoga-Praxis für dich
Es gibt viele verschiedene Yoga-Stile, wie Hatha, Vinyasa, Ashtanga, Bikram und viele mehr. Entdecken Sie verschiedene Praktiken, um diejenige zu finden, die am besten zu Ihren Bedürfnissen, Zielen und persönlichen Vorlieben passt. Probieren Sie verschiedene Kurse, Online-Videos oder Einzelsitzungen aus, um herauszufinden, was am besten zu Ihnen passt.
Schaffen Sie eine regelmäßige Praxis (Konsistenz ist der Schlüssel)
Um die volle Wirkung von Yoga zu erzielen, ist regelmäßiges Üben wichtig. Planen Sie Zeit in Ihrem Kalender ein, um regelmäßig Yoga zu praktizieren, entweder täglich oder mehrmals pro Woche. Schon kurze Einheiten können sich positiv auswirken. Seien Sie daher konsequent und engagiert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Erleben Sie die vielen Vorteile von Yoga und den richtigen Übungen
Yoga bietet vielfältige Vorteile für Körper, Geist und Seele. Von Stressabbau und gesteigerter Flexibilität bis hin zu Muskelaufbau und verbesserter Atmung kann Yoga auf vielen Ebenen zu einer Verbesserung Ihrer allgemeinen Gesundheit und Ihres Wohlbefindens beitragen.
Einladung, Ihre Yoga-Reise zu beginnen
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, es ist nie zu spät, mit Yoga zu beginnen. Machen Sie den ersten Schritt und suchen Sie sich einen Kurs, ein Online-Video oder einen persönlichen Lehrer, der Sie durch Ihre Praxis führt. Seien Sie offen und geduldig mit sich selbst und lassen Sie sich vom Yoga auf Ihrem Weg zu Ausgeglichenheit und innerer Ruhe begleiten.
Inspiration, die Welt des Yoga zu erkunden und Gleichgewicht und inneren Frieden zu finden
Die Welt des Yoga ist reich und vielfältig, und es gibt immer etwas Neues zu entdecken und zu lernen. Lassen Sie sich von den vielen Facetten des Yoga inspirieren und seien Sie offen für verschiedene Stile, Techniken und Praktiken. Finden Sie durch Ihre Yogapraxis Balance und inneren Frieden und lassen Sie Yoga zu einer Quelle der Freude, Heilung und Vertiefung in Ihrem Leben werden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Yoga. Und denken Sie daran: Wir sind immer für Sie da, wenn Sie neue Yoga-Ausrüstung benötigen. Bei Fragen zu Yoga-Ausrüstung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@maxis.dk oder rufen Sie unseren Kundenservice unter +45 53 53 70 65 an.